FAQ
ICH HABE EIN PROBLEM MIT MEINEM PIERCING/TOOTHGEM. WAS SOLL ICH TUN?
- Schau in unserem Kalender ob du noch ein Kontroll-, Wechsel- oder Notfalltermin buchen kannst. Wenn nichts frei ist, setze dich auf die Warteliste.
- Schau bitte in den FAQs, ob ein Punkt auf dich zutrifft und handle je nach Empfehlung.
- Solltest du hier auch keine Antwort finden, schreibe uns gerne via Email / Kontaktformular / Instagram.
SCHMERZEN, SCHWELLUNG, ENTZÜNDUNG
Bei frisch gestochenen Piercings: Ich glaube mein Piercing ist entzündet und eitert. Was soll ich tun?
Man muss unbedingt zwischen Eiter und Wundsekret/Talg unterscheiden! Wenn das Piercing neu ist, hast du eine frische Wunde und da dein Körper unendlich viele Talgdrüsen besitzt, produziert er natürlich Flüssigkeit um die Wunde zu reinigen/schließen. Am Anfang, wenn die Wundheilung noch am aktivsten ist, kommt auch mehr Wundflüssigkeit raus. Das sieht dann auch manchmal aus wie Eiter. Das ist ganz normal & hilft der Wunde beim Heilen. Eiter ist es nur dann, wenn sich eine Wunde entzündet. Das Piercing ist zwar eine frische, offene Wunde, aber da sie steril gestochen wurde, ist sie nicht automatisch entzündet. Eine Entzündung entsteht viral oder bakteriell & bringt andere Symptome mit sich, zB. Schwellung, Schmerz, Rötung, Härte & Hitze. Wenn diese anderen Entzündungsfaktoren nicht vorhanden sind, handelt es sich eher nicht um Eiter, sondern um Sekret.
Bei älteren Piercings: Ich glaube mein Piercing ist entzündet und eitert. Was soll ich tun?
Wenn dein Piercing schon älter ist & es plötzlich anfängt zu nässen, kann es sein, dass du es eventuell zu sehr gereizt hast, durch zB. zu viele Wechsel oder Hängenbleiben. Bitte lass es ein paar Tage in Ruhe & desinfiziere wieder 1-3x am Tag. Wenn es sich beruhigt ist alles gut, wenn nicht buche einen Termin für einen Wechsel/Kontrolle. Du brauchst vielleicht eine andere Stablänge.
Ich habe (fast) alle Symptome einer Entzündung (Schwellung, Schmerz, Rötung, Härte, Hitze & Eiter). Was soll ich tun?
Entferne dein Piercing nur, wenn die Schmerzen unerträglich sind. Dann musst du aber damit rechnen, dass das Piercing schnell zuwachsen wird. Wenn die Schmerzen ok sind, buche bitte sofort einen Notfall oder Wechsel/Kontrolle bzw. setz dich auf die Warteliste. Du kannst entzündungshemmende Schmerztabletten nehmen & mit Kamillentee-Kompressen (siehe unten) versuchen die Schwellung im Rahmen zu halten. Oft ist es besser, wenn der Piercingstecker drinnen bleibt, weil man es dann leichter behandeln kann. Ansonsten kann die Entzündung verkapseln und du brauchst wahrscheinlich Antibiotika bzw. eine antibiotische Salbe, verschrieben von Hautärzt_innen.
Kamillentee-Kompresse funktioniert so:
- Teebeutel 1-2 min in heissem Wasser ziehen lassen
- Abkühlen für 30sec - 1min, dass es nicht mehr heiß, aber noch warm ist
- 1-2 min auf das Piercing mit leichtem Druck andrücken
Das durchblutet, beruhigt & wirkt abschwellend. Bitte mach das 2x täglich für die nächsten 3-4 Tagen und pausiere mit der Desinfektion. Falls es nicht besser wird, buche bitte einen Kontroll/Wechsel Termin oder schreib uns wieder.
Wie lange soll ich warten, bis eine Besserung der Entzündung eintritt bevor ich dringend einen Termin benötige?
Wenn du die Tipps im oberen Punkt durchführst & es innerhalb von 3-4 Tagen nicht besser sondern eher schlimmer wird ist dringend ein Termin notwendig. Telefonisch erreicht man uns kaum. Bitte auf Instagram oder per Mail mit dem Wort NOTFALL beginnend eine Nachricht schreiben.
Die gepiercte Stelle ist geschwollen und empfindlich. Was soll ich tun?
Wenn die Schmerzen ok sind, buche bitte sofort einen Notfall oder Wechsel/Kontrolle bzw. setz dich auf die Warteliste. Du kannst entzündungshemmende Schmerztabletten nehmen & mit Kamillentee-Kompressen (siehe unten) versuchen die Schwellung im Rahmen zu halten. Oft ist es besser, wenn der Piercingstecker drinnen bleibt, weil man es dann leichter behandeln kann. Ansonsten kann die Entzündung verkapseln und du brauchst wahrscheinlich Antibiotika bzw. eine antibiotische Salbe, verschrieben von Hautärzt_innen. Kamillentee-Kompresse funktioniert so:
- Teebeutel 1-2 min in heissem Wasser ziehen lassen
- Abkühlen für 30sec - 1min, dass es nicht mehr heiß, aber noch warm ist
- 1-2 min auf das Piercing mit leichtem Druck andrücken
Das durchblutet, beruhigt & wirkt abschwellend. Bitte mach das 2x täglich für die nächsten 3-4 Tagen und pausiere mit der Desinfektion. Falls es nicht besser wird, buche bitte einen Kontroll/Wechsel Termin oder schreib uns wieder.
Wenn du die Tipps durchgeführt hast & es innerhalb von 3-4 Tagen nicht besser sondern eher schlimmer wird ist dringend ein Termin notwendig. Telefonisch erreicht man uns kaum. Wenn du keinen Termin gebucht hast, bitte auf Instagram oder per Mail mit dem Wort NOTFALL beginnend eine Nachricht schreiben.
Darf ich mein Piercing rausgeben, wenn es weh tut?
Das Piercing rauszugeben ist immer die letzte Lösung, wenn alles andere nicht geklappt hat. Entferne dein Piercing nur, wenn die Schmerzen unerträglich sind. Dann musst du aber damit rechnen, dass das Piercing schnell zuwachsen wird. Wenn die Schmerzen ok sind, buche bitte sofort einen Notfall oder Wechsel/Kontrolle bzw. setz dich auf die Warteliste. Du kannst jetzt entzündungshemmende Schmerztabletten nehmen & mit Kamillentee-Kompressen (siehe unten) versuchen die Schwellung im Rahmen zu halten. Oft ist es besser, wenn der Piercingstecker drinnen bleibt, weil man es dann leichter behandeln kann. Ansonsten kann die Entzündung verkapseln und du brauchst wahrscheinlich Antibiotika bzw. eine antibiotische Salbe, verschrieben von Hautärzt_innen.
Kamillentee-Kompresse funktioniert so:
- Teebeutel 1-2 min in heissem Wasser ziehen lassen
- Abkühlen für 30sec - 1min, dass es nicht mehr heiß, aber noch warm ist
- 1-2 min auf das Piercing mit leichtem Druck andrücken
Das durchblutet, beruhigt & wirkt abschwellend. Bitte mach das 2x täglich für die nächsten 3-4 Tagen und pausiere mit der Desinfektion. Falls es nicht besser wird, buche bitte einen Kontroll/Wechsel Termin oder schreib uns wieder.
Ich glaube, ich bekomme eine hypertrophe Narbe (Wildfleisch). Was soll ich tun?
Schick uns am besten ein Foto von vorne, seitlich & hinten. Hol dir Hilfe, wenn du es nicht alleine schaffst Fotos in guter Qualität & Beleuchtung an uns zu senden. Bei hypertrophen Narben hat man im Gegensatz zu Entzündungen meistens ein paar Wochen Zeit bis es dringend behandelt werden muss. Warte auf unsere Antwort. Entweder wird diese Überproduktion von Collagen mit einer Salbe oder den No Pull Piercing Platten behandelt. Dies wird von uns individuell entschieden. Keine Sorge, wir haben genug Zeit! Wenn sich die hypertrophe Narbe eher wie eine Entzündung (siehe oben) verhält, sprich, Schwellung, Schmerzen etc. auftreten, beachte die Tipps in Punkt 3.
Mein Piercing blutet, ist das normal?
Bei frisch gestochenen Piercings kann es in den ersten 3-7 Tagen vorkommen. Das ist völlig normal. Bei einer Schnittwunde, die sich ähnlich verhält wie eine Piercingwunde kann sowas ja auch vorkommen & würde keine Sorge bereiten, oder? Also erstmal keinen Stress. Versuch die Blutung zu stillen, indem du eher eine Art Druckverband machst, anstatt das neue Blut wegzuwischen. So kommt immer wieder neues Blut nach & kann nicht stocken. Wenn du aber ein Taschentuch oder eine sterile Kompresse nimmst & mit leichtem Druck für 1-2 Minuten auf das Piercing drückst, wird es bald aufhören. Dann bitte auch die Krusten am Loch selbst lassen, damit die Wunde geschlossen bleibt. Natürlich kannst du die weiter entfernten Krusten entfernen. Halte dein Piercing nun unbedingt trocken & desinfiziere nur maximal 1-2 mal am Tag für die nächsten 2-3 Tage, damit die Blutung nicht immer wieder anfängt. Leg beim Schlafen ein Handtuch unter, damit alles sauber bleibt.
Um mein frisches Piercing ist ein schwarzer/blauer Fleck, ist das gefährlich?
Was du siehst ist ein blauer Fleck bzw. ein Bluterguss und ist genau so ungefährlich wie ein blauer Fleck an jeder anderen Körperstelle. Das kann manchmal beim Piercen passieren & geht normalerweise innerhalb einer Woche von selbst wieder weg. Wenn nicht, bitte melden.
Um mein Piercing ist ein roter Rand, ist das eine Entzündung?
Bei Bauchnabel, Lippen & Bridge Piercings ist manchmal ein 1-2mm roter Rand um die Einstichstelle herum. Das ist ganz normal, kann während der Abheilungszeit vorkommen und sollte von alleine wieder weg gehen. Erst wenn die Rötung/Schwellung/Schmerz zwischen den Einstichstellen entsteht, solltest du dir einen Kontrolltermin ausmachen.
PIERCING/KUGEL/PLÄTTCHEN VERLOREN
Ich habe meine Kugel verloren, aber der Stecker ist noch drinnen. Was soll ich tun?
Buche wenn möglich sofort einen Notfall Termin auf unserer Website oder setze dich auf die Warteliste.
Entferne den Stecker bitte nicht. Dann versuche mit dem Klebestreifen eines Pflasters den Stecker von der noch festen Seite zu fixieren. An manchen Körperstellen kann man es auch mit dem Silikon-Rückteil eines Ohrsteckers fixieren. So hast ein paar Tage Zeit bis du zu einem Termin kommen musst, wo wir dir einen neuen Verschluss drauf geben.
Ich habe sowohl die Kugel als auch den Stecker verloren. Was soll ich tun?
Buche wenn möglich sofort einen Notfall Termin auf unserer Website oder setze dich auf die Warteliste.
Wenn du deinen Stecker gefunden hast, reinige ihn & versuch ihn wieder einzusetzen. Tipp: Während du den Stecker von vorne durch das Loch steckst solltest du von der anderen Seite mit einem Finger leicht gegen den Stichkanal drücken. So rutscht der Stecker leichter durch den Kanal.
Wenn das nicht geht oder du keinen Piercingstecker mehr hast, versuche ob du einen gereinigten, dünneren Ohrstecker durchbekommst. Sollte es dir nach 2-3 Versuchen nicht gelingen, höre bitte auf, da die zusätzliche Verletzung zu einem schnelleren Zuwachsen führen kann. Wenn kein Schmuck im Loch ist, hat man oft nicht mal ein paar Tage Zeit bis es zugewachsen ist (auch wenn das Piercing schon über 1 Jahr alt ist). Wenn du keinen Termin innerhalb von 2,3 Tagen bekommen hast, schreib uns!
Ich habe zwar noch mein Piercing (Kugel+Stecker), habe aber das/die Silikon-Platten verloren. Was soll ich tun?
Buche wenn möglich sofort einen Wechsel/Kontroll-Termin auf unserer Website oder setze dich auf die Warteliste. Lass den Schmuck drinnen und achte darauf, dass du GAR NICHT drauf schläfst oder hängen bleibst. Du hast jetzt mehr Platz, als gut ist. Binde deine Haare zusammen, damit du nicht hängen bleibst. Mach dir einen Dutt oder verwende eine große Haarspange auf der Seite wo das Piercing ist, damit du sicher nicht drauf schläfst. Beweg es nicht und desinfiziere weiterhin. Du solltest innerhalb von 1-2Wochen einen Termin finden, damit wir die Platten wieder einsetzen können, leider kann man jetzt wieder mit einer Verschlechterung rechnen. Wenn du die Kugel und/oder den Stecker verloren hast, siehe obere Antworten.
ABHEILUNGSPROZESS
Wann kann ich vom Stecker auf einen Ring wechseln?
Wie im oberen Punkt erklärt, können wir erst dann auf einen Ring wechseln, wenn der Stichkanal komplett abgeheilt ist. Das hängt natürlich von deinem persönlichen Abheilungsprozess ab, denn jeder Körper ist anders. Wenn du dir bei uns ein Piercing stechen lässt, machen wir regelmäßige Kontrolltermine, damit wir den Verlauf deiner Abheilung gut im Auge behalten und so schnell wie möglich auf einen Ring wechseln können.
Kann ich das Piercing auch mal zum Schlafen/Duschen/Sport machen/etc entfernen?
Entferne auf keinen Fall das Piercing! Nicht abgeheilte Piercings können wahnsinnig schnell zu wachsen. Da reichen schon mal 30 Minuten. Wenn du es also beispielsweise zum Schlafen entfernst, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es in der Früh schon zugewachsen ist. Bitte lasse das Piercing immer drinnen. Wenn du Schmerzen hast und deswegen das Piercing entfernen möchtest, lese dir bitte die Punkte zu Schmerzen durch.
Mir ist das Spray ausgegangen. Was kann ich stattdessen verwenden?
Wenn du von uns einen Cleany Skin gekauft hast und dieser dir ausgegangen ist, kannst du von der Apotheke alternativ einen Octenisept holen. Dieser ist zwar nicht so für die Daueranwendung geeignet, weil er manchmal zu aggressiv ist und/oder die Haut austrocknen kann aber als Zwischenlösung sollte das passen. Bitte verwende keine anderen Sprays/Salben/Cremes.
Ab wann kann ich wieder auf dem Piercing liegen?
Während der Abheilzeit (siehe Pflegeanleitung) solltest du versuchen gar nicht auf das Piercing zu liegen denn das kann zu Schiefstellungen und hypertrophen Narben führen. Wenn dein Piercing abgeheilt ist, kannst du wieder drauf liegen/schlafen.
Wann muss ich zur Kontrolle/Wechsel kommen?
6 Wochen nach dem Piercen solltest du zur Kontrolle kommen, denn das down-sizing, also der Wechsel auf einen kürzeren Stecker, ist sehr wichtig für die Abheilung. Wenn dein Stecker zu lange ist, bleibst du öfter hängen und das Piercing bewegt sich mehr. Das heißt, dass wir deinen Stecker jedes Mal kürzen müssen, wenn dein Stecker zu lange ist/zu weit heraussteht. Jedes Mal wenn du zu uns kommst, lassen wir dich wissen, wann die nächste Kontrolle fällig ist. Davon ausgenommen sind Lobes, Nippel- und Bauchnabelpiercings. Diese heilen in der Regel problemlos ab. Sollte dir aber etwas unangenehm auffallen, buche dir sicherheitshalber einen Termin bei uns.
Ich habe nicht bei euch gestochen, kann ich trotzdem zur Kontrolle/Wechsel kommen?
Du kannst natürlich zu uns kommen, unabhängig davon, ob du bei uns das Piercing gestochen hast oder nicht.
Woran merke ich, dass mein Piercing rauswächst?
Nicht an allen Körperstellen kann ein Piercing rauswachsen. Stellen die eher dazu neigen, sind zum Beispiel Brustwarze, Bauchnabel, Rook, Tragus, Antitragus, Daith, Snug, Augenbraue und Bridge. Anhand folgender Beispiele kannst du erkennen, dass dein Piercing langsam rauswächst:
- die Positionierung hat sich verändert
- die Haut/das Gewebe zwischen den Einstichstellen wird dünner
- die Einstichstellen haben sich vergrößert
- Dein Piercing steht schon sehr weit raus
Wenn du dir unsicher bist, ob dein Piercing am rauswachsen ist, solltest du dir zur Sicherheit einen Kontrolltermin buchen.
OP, MRT, RÖNTGEN, CT
Ich habe eine bevorstehende OP. Muss ich das Piercing dafür entfernen?
Für OPs muss das Piercing entfernt werden. Bitte buche dir rechtzeitig vor der OP einen Termin bei uns, damit wir dein Piercing gegen einen Plastikstecker austauschen, den du bis deiner Genesung drinnen lassen kannst. Sobald es dir wieder gut genug geht, können wir wieder auf normalen Schmuck wechseln.
Ich habe einen bevorstehenden MRT. Muss ich das Piercing dafür entfernen?
Viele Institute verlangen es, Piercings zu entfernen selbst wenn diese aus Titan (medizinisches Implantat) sind. Ob du das Piercing entfernen musst, hängt auch davon ab, auf welcher Körperregion die Untersuchung durchgeführt wird und ob das Piercing da stört. Du kannst also entweder beim Institut anfragen oder bei uns einen Kontroll-/Wechseltermin buchen damit wir dein Piercing auf einen Plastikstecker wechseln, den du während der Untersuchung drinnen lassen kannst.
Ich habe einen bevorstehenden Röntgentermin. Muss ich das Piercing dafür entfernen?
Beim Röntgen kommt es, wie beim MRT, ebenfalls auf die Körperstelle an, die geröngt wird. Hier gilt es entweder rechtzeitig beim Institut abzuklären, ob das Piercing störend wäre, oder du buchst dir sicherheitshalber einen Termin bei uns aus, um deinen Titanschmuck auf einen Plastikstecker wechseln zu lassen.
Ich habe einen bevorstehenden CT-Termin. Muss ich das Piercing dafür entfernen?
Da ein CT eine spezielle Art des Röntgens ist, gilt hier dasselbe wie bei Punkt 3 (Röngtentermin)
VOR DEM STECHEN
Kann ich den Erstschmuck aussuchen?
In Österreich ist es gesetzlich vorgegeben, dass der Erstschmuck aus Titan sein muss. Wir sind gerade im Prozess, künftig auch gelb- und roségoldenen Schmuck als Erstschmuck anzubieten. Momentan ist das aber leider noch nicht möglich, deswegen ist es silberner Titanschmuck.
Kann ich von Anfang an einen Ring statt einem Stecker haben?
Es gibt bestimmte Körperstellen, an denen von Anfang an ein Ring eingesetzt wird. Allerdings stechen wir alle Stellen, die keinen Ring verlangen mit einem Stecker. Das machen wir, weil es den Abheilungsprozess vereinfacht. Durch einen zu frühen Wechsel auf einen Ring, erhöhst du die Gefahr auf eine hypertrophe Narbe.
Deswegen wechseln wir erst dann auf einen Ring, wenn der Stichkanal komplett abgeheilt ist - was nur wir bestimmen können, denn von außen kann es so aussehen, als wäre bereits alles abgeheilt, obwohl im Stichkanal drinnen noch offene Stellen sind.
AUSSCHLUSSKRITERIEN
Was sind Ausschlusskriterien für ein Piercing?
Leider können wir dich nicht piercen, wenn Folgendes auf dich zutrifft:
- Schwangerschaft
- Drogenkonsum vor dem Termin
- Blutverdünnende Therapie/Medikamente (Aspirin)
- HIV positiv
- Am Vortag geimpft
- Antibiotika (die letzte Einnahme sollte mindestens 3 Tage vor deinem Piercing-Termin vorgefallen sein)
Ich habe eine bestimmte Erkrankung. Kann ich mir trotzdem ein Piercing stechen lassen?
Für folgende Fälle brauchen wir einen Arztbrief, der bestätigt, dass es nicht gefährlich ist, wenn du dich piercen lässt:
- Immunsuppression
- angeborene Immundefizienzerkrankung
- Diabetes mellitus
- Hämophilie
- Epilepsie
- Blutverdünnungstherapie
- Geschlechtskrankheit
- chronische/akute Erkrankung
ALTERSFRAGEN
Ich bin minderjährig und hätte gerne ein Piercing. Was brauche ich?
Piercen dürfen wir dich nur, wenn du mindestens 14 Jahre alt bist. Deine Erziehungsberechtigten müssen eine Einverständniserklärung unterschreiben und uns eine Kopie (oder das Original) eines Lichtbildausweises mitgeben. Zu deinem Termin kommst du dann mit der unterschrieben Einverständniserklärung, die Kopie/Original des Lichtbildausweises deiner Erziehungsberechtigten und auch dein eigener Lichtbildausweis (Schüler*Innenausweis und e-card sind ungültig).
Mein Kind ist unter 14 Jahre alt und möchte sich die Ohrläppchen stechen lassen. Kann ich zu euch kommen?
Leider ist uns das Stechen von Ohrlöchern nur bei Personen ab 14 Jahren erlaubt. Das steht so im Gesetzesblatt und ist bei jüngeren also illegal. Leider kann ich auch keine Ärzt_Innen empfehlen, die diese nicht schießen, was total wichtig wäre, denn das Schießen ist ein aggressiver Prozess, der häufig zu Abheilungsstörungen führt. Wenn möglich, empfehlen wir herzlichst, dass das von einem/einer Ärzt_In gemacht wird, der/die das mit der Nadel sticht und nicht eine Pistole verwendet.